Gebäudekomplex Hillstraße
Hier entsteht ein soziokulturelles Zentrum, das zur Neubelebung des Viertels Schilsweg beiträgt. Gemeinsam mit dem Scheiblerpark wird es zum Treffpunkt für Jung und Alt.
Das bestehende Gebäude wird modernisiert und energetisch aufgewertet. Durch Aufzüge und eine Anpassung der Eingänge wird der Komplex barrierefrei.
Die Fassaden bleiben erhalten und die Giebel werden begrünt. Im Inneren verschmelzen die Gebäude zu einem einzigen.
Das Dach wird erneuert und es wird eine Photovoltaikanlage angebracht.
Zum Hochwasserschutz zieht die Haustechnik vom Keller unters Dach.
Ein Durchbruch im Haus Nummer 3 stellt die Zufahrt zum Parkplatz und der Fahrradgarage der Gebäudenutzer dar. Ebenso ermöglicht dies eine Abkürzung in Richtung Kinderkrippe.
Die künftigen Räumlichkeiten stehen – neben dem Viertelhaus Cardijn, den städtischen Sprechstunden, der Pfarrbibliothek, dem Revierbüro der Polizei, Info-Integration und dem Jugendtreff – für eine vielfältige Nutzung zur Verfügung.
Die Gestaltung wurde gemeinsam mit den künftigen Nutzern ausgearbeitet. Küche, Essraum und sanitäre Einrichtungen werden gemeinsam genutzt, genau wie der Mehrzweckraum.
Stand der Dinge
In einem ersten Schritt wurde die Asbestsanierung von Gebäude 1 durchgeführt. In den weiteren Gebäuden besteht keine Belastung durch Asbestfaser.
Seit Anfang Juli finden Abbrucharbeiten statt: Putz wird abgetragen, das Dach des gesamten Gebäudekomplexes wurde abgenommen, Innendecken und Wände werden entfernt. Bis auf statisch notwendige Wandaufbauten wird die gesamte Innenstruktur entfernt, um den Grundriss im Anschluss an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen.
Ablauf der Arbeiten
Die Wände werden von innen isoliert, eine Photovoltaikanlage, eine Wärmepumpe sowie ein Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung werden installiert sowie die Giebel begrünt. Zudem wird eine Regenwasserzisterne angebracht, die unter anderem zur Bewässerung des Scheiblerparks dienen wird.
Die Haustechnik wird zum Hochwasserschutz unters Dach verlegt.
Der Wiederaufbau der Geschossdecken in Haus Nummer 7 ist für November 2025 vorgesehen.
Team & Partner
Projektautor: AR Radermacher + Schoffers Architekten
Generalunternehmer: Convents
Fördergelder: Hochwassermittel der Deutschsprachigen Gemeinschaft