Scheiblerpark & Red Court
Der neue Scheiblerpark ist ein Begegnungsort für alle. Die integrierte Veranstaltungsfläche kann für Animationen und Aktivitäten genutzt werden. Der Bolzplatz (Belgian Red Court) bietet Jugendlichen Raum für sportliche Aktivitäten.
Die Stufen am Ufer der Hill ermöglichen nicht nur einen direkten Zugang zum Wasser, sondern bieten dem Fluss durch die Terrassenform gleichzeitig mehr Raum.
Grünflächen und Mulden erlauben es dem Regen, zu versickern.
Die neue Gestaltung ist das Ergebnis einer Bürgerbeteiligung.
Ab sofort sind die neu angelegten Wege im Scheiblerpark begehbar und die Parkplätze nutzbar. Die bestehenden Parkplätze sind bei der Umgestaltung erhalten geblieben.
Stand der Dinge
Versickerungsmulden und Wege aus versickerungsfähigen Pflastersteinen wurden angelegt sowie Regenwasserzisternen installiert (Gesamtvolumen: 20.000 Liter). Blumen wurden ausgesät und gepflanzt. Bänke und Überdachung wurden aufgestellt.
Der Fußballplatz ist nahezu fertiggestellt. Es folgen noch die Aufkleber der Fußballer und die Beleuchtung wird noch eingeschaltet.
Die begrünte Freifläche für Veranstaltungen wird im Frühjahr eingesät und darf dann während drei Monaten nicht betreten werden.
Die Parkplätze im vorderen Bereich wurden fertiggestellt.
Es erfolgen noch Bepflanzungen und entlang der Hill wird ein Staketenzaun angebracht.
Die provisorische Abnahme hat stattgefunden und Wege sowie Parkplätze wurden für die Nutzung freigegeben.
Ablauf der Arbeiten
Die Arbeiten haben im Herbst 2023 begonnen. Im Dezember 2024 erfolgte die provisorische Abnahme.
Die verschiedenen Oberflächenbeläge wurden rückgebaut, Versorgerleitungen verlegt sowie Regenwasserzisternen installiert.
Im Anschluss wurden neue Wege angelegt sowie ein Bolzplatz mit Unterstützung der RFBA Belgium Red Court gebaut.
Es wurde ein Bereich für Veranstaltungen geschaffen sowie Verweilmöglichkeiten. Ebenso wurde der Uferbereich neu gestaltet.
Darüberhinaus wird intensiv angepflanzt: mehrere hochstämmige Bäume, mehrstämmige Kleinbäume, Sträucher und Stauden. Standortangepasste Blühwiesen werden angelegt.
Das Wasserspiel wurde repariert und wieder in Betrieb genommen.
Team & Partner
Das Projekt wurde von der Wallonischen Region im Rahmen des Förderprogramms „parcs en milieu urbanisé“ mit 987.092 Euro bezuschusst.
Projektautor: Paysages Winters Landschaften
Presseschau
-
Scheiblerpark Eupen, un nouvel espace vert au cœur de la ville basse
11.02.2025, CG Concept
-
Doppelte Gefahr: Wie sich Belgien auf Überschwemmungen und Dürre vorbereitet
22.07.2024, Euronews
-
Scheiblerpark nimmt Formen an
13.05.2023, GrenzEcho
-
Projekt Scheiblerplatz: Umsetzung soll noch dieses Jahr starten
12.05.2023, BRF
-
Ein Platz blüht auf: Arbeiten im Eupener Scheiblerpark in vollem Gange
25.03.2024, GrenzEcho